Medizinprodukte Sicherheitsbeauftragter – Alle Termine im Überblick Geschrieben von Tim Kruse am 17. Mai 2021. Veröffentlicht in Bedienen von Arbeitsmitteln. Zurück zum Seminar Zurück zum Seminar
Stapler – Alle Termine im Überblick Geschrieben von Tim Kruse am 17. Mai 2021. Veröffentlicht in Bedienen von Arbeitsmitteln. Zurück zum Seminar Zurück zum Seminar
Kranführer – Alle Termine im Überblick Geschrieben von Tim Kruse am 17. Mai 2021. Veröffentlicht in Bedienen von Arbeitsmitteln. Zurück zum Seminar Zurück zum Seminar
Regalanlagen – Alle Termine im Überblick Geschrieben von Tim Kruse am 17. Mai 2021. Veröffentlicht in Bedienen von Arbeitsmitteln. Zurück zum Seminar Zurück zum Seminar
Leitern und Tritte – Alle Termine im Überblick Geschrieben von Tim Kruse am 17. Mai 2021. Veröffentlicht in Bedienen von Arbeitsmitteln. Zurück zum Seminar Zurück zum Seminar
Ladungssicherung – Alle Termine im Überblick Geschrieben von Tim Kruse am 17. Mai 2021. Veröffentlicht in Bedienen von Arbeitsmitteln. Zurück zum Seminar Zurück zum Seminar
Stapler Geschrieben von Tim Kruse am 26. Februar 2021. Veröffentlicht in Bedienen von Arbeitsmitteln. Im Seminar wird die notwendige Sachkunde und alle erforderlichen Kenntnisse für die sichere Bedienung von Gabelstaplern im Arbeitsalltag. vermittelt. Unsere Schulungen wurden durch Profis entwickelt und unsere ausgewiesenen Fachleute vermitteln die Lehrinhalte mit viel Erfahrung und großer Leidenschaft! Wir bieten praxisnahe Schulungen zu „Stapler“ als E-Learning-Kombination oder als Inhouseschulungen an. Die Lehrinhalte entsprechen den gesetzlichen Vorgaben und den speziellen Anforderungen der Unfallversicherer: DGUV Vorschrift 68 DGUV Grundsatz 308-001 Voraussetzungen: Fahrerfahrung, Mindestalter 18 Jahre, gesundheitliche Eignung. Unsere Seminare Schulung | Fortbildung | WeiterbildungUnsere Experten schulen Sie fachkundig in Theorie und Praxis. Schulungszentrum Inhouse-Seminare Im Seminar wird die notwendige Sachkunde und alle erforderlichen Kenntnisse für die sichere Bedienung von Gabelstaplern im Arbeitsalltag. vermittelt. Unsere Schulungen wurden durch Profis entwickelt und unsere ausgewiesenen Fachleute vermitteln die Lehrinhalte mit viel Erfahrung und großer Leidenschaft! Wir bieten praxisnahe Schulungen zu „Stapler“ als E-Learning-Kombination oder als Inhouseschulungen an. Die Lehrinhalte entsprechen den gesetzlichen Vorgaben und den speziellen Anforderungen der Unfallversicherer: DGUV Vorschrift 68 DGUV Grundsatz 308-001 Voraussetzungen: Fahrerfahrung, Mindestalter 18 Jahre, gesundheitliche Eignung. Seminarinhalte Theorie Rechtliche Grundlagen, Unfallgeschehen Aufbau und Funktion von Flurförderzeugen und Anbaugeräten, Antriebsarten Standsicherheit Regelmäßige Prüfung Umgang mit Last, Sondereinsätze Verkehrsregeln / Verkehrswege Theoretische Prüfung Praxis Einweisung am Stapler Fahrübungen mit und ohne Last Abschlusstest Teilnahmezertifikat + Praxishilfen Teilnehmerzertifikat in doppelter Ausführung, wahlweise als Paper oder PDF Praxishilfen: umfangreiches Handout und hilfreiche Checklisten für den Alltag des Brandschutzhelfers Angebotssprechstunde Möglichkeiten für Rückfragen: während der Präsenz- oder Live-Online-Schulung per Mail Alle Termine Individuelle Anfrage Dauer 20 Einheiten à 45 Minuten Preis nach Vereinbarung Die nächsten Seminartermine Alice Vogler Trainerin Kontakt
Leitern und Tritte – befähigte Person Geschrieben von Tim Kruse am 5. Februar 2021. Veröffentlicht in Bedienen von Arbeitsmitteln. Im Seminar wird die notwendige Sachkunde vermittelt, um vom Arbeitgeber als befähigte Person zur Prüfung von Leitern und Tritten bestellt zu werden (gemäß BetrSichV und DGUV Information 208-016 – bisherige BGI 694). Unsere Schulungen wurden durch Profis entwickelt und unsere ausgewiesenen Fachleute vermitteln die Lehrinhalte mit viel Erfahrung und großer Leidenschaft! Wir bieten praxisnahe Schulungen zu „Leitern und Tritte – befähigte Person“ als E-Learning-Kombination oder als Inhouseschulungen an. Die Lehrinhalte entsprechen den gesetzlichen Vorgaben und den speziellen Anforderungen der Unfallversicherer: BetrSichV § 2 Abs. 6 und ArbschG § 7 Unsere Seminare Schulung | Fortbildung | WeiterbildungUnsere Experten schulen Sie fachkundig in Theorie und Praxis. Schulungszentrum Onlineschulungen Inhouse-Seminare E-learning-Pakete Im Seminar wird die notwendige Sachkunde vermittelt, um vom Arbeitgeber als befähigte Person zur Prüfung von Leitern und Tritten bestellt zu werden (gemäß BetrSichV und DGUV Information 208-016 – bisherige BGI 694). Unsere Schulungen wurden durch Profis entwickelt und unsere ausgewiesenen Fachleute vermitteln die Lehrinhalte mit viel Erfahrung und großer Leidenschaft! Wir bieten praxisnahe Schulungen zu „Leitern und Tritte – befähigte Person“ als E-Learning-Kombination oder als Inhouseschulungen an. Die Lehrinhalte entsprechen den gesetzlichen Vorgaben und den speziellen Anforderungen der Unfallversicherer: BetrSichV § 2 Abs. 6 und ArbschG § 7 Seminarinhalte Theorie rechtliche Grundlagen, DIN-Normen und Unfallverhütungsvorschriften Anforderungen an Leitern und Tritte Instandhaltung und Reparaturen Prüfung von Leitern und Tritten Umgang mit Leitern Unfallgefahren, Schutzmaßnahmen Rechte und Pflichten der Befähigten Person und des Benutzers Dokumentation, Diskussion und Erfahrungsaustausch Praxis Praxisbeispiele Fallbeispiele Gruppenarbeiten Teilnahmezertifikat + Praxishilfen Teilnehmerzertifikat in doppelter Ausführung, wahlweise als Paper oder PDF Praxishilfen: umfangreiches Handout und hilfreiche Checklisten für den Alltag des Brandschutzhelfers Angebotssprechstunde Möglichkeiten für Rückfragen: während der Präsenz- oder Live-Online-Schulung per Mail Alle Termine Individuelle Anfrage Dauer 9 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten Preis ab 395,00 € Die nächsten Seminartermine Alice Vogler Trainerin Kontakt
Kranführer Geschrieben von Tim Kruse am 5. Februar 2021. Veröffentlicht in Bedienen von Arbeitsmitteln. Im Seminar wird die notwendige Sachkunde zum Bedienen von Kränen vermittelt. Unsere Schulungen wurden durch Profis entwickelt und unsere ausgewiesenen Fachleute vermitteln die Lehrinhalte mit viel Erfahrung und großer Leidenschaft! Wir bieten praxisnahe Schulungen zu „Kranführer“ als E-Learning-Kombination oder als Inhouseschulungen an. Die Lehrinhalte entsprechen den gesetzlichen Vorgaben und den speziellen Anforderungen der Unfallversicherer. Wir bieten verschiedene Aus- und Weiterbildungen für Kranführer an. Bitte sprechen Sie uns direkt an! Voraussetzungen: Erfahrung in der Kranbedienung, Mindestalter 18 Jahre, gesundheitliche Eignung (räumliches Sehen, gutes Hörvermögen; möglichst Untersuchung nach G 25), ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache. Unsere Seminare Schulung | Fortbildung | WeiterbildungUnsere Experten schulen Sie fachkundig in Theorie und Praxis. Onlineschulungen Inhouse-Seminare Im Seminar wird die notwendige Sachkunde zum Bedienen von Kränen vermittelt. Unsere Schulungen wurden durch Profis entwickelt und unsere ausgewiesenen Fachleute vermitteln die Lehrinhalte mit viel Erfahrung und großer Leidenschaft! Wir bieten praxisnahe Schulungen zu „Kranführer“ als E-Learning-Kombination oder als Inhouseschulungen an. Die Lehrinhalte entsprechen den gesetzlichen Vorgaben und den speziellen Anforderungen der Unfallversicherer. Wir bieten verschiedene Aus- und Weiterbildungen für Kranführer an. Bitte sprechen Sie uns direkt an! Voraussetzungen: Erfahrung in der Kranbedienung, Mindestalter 18 Jahre, gesundheitliche Eignung (räumliches Sehen, gutes Hörvermögen; möglichst Untersuchung nach G 25), ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache. Seminarinhalte Theorie Wichtige Rechtsvorschriften (UVV) Verschiedene Arten von Kranen Physikalische Grundlagen Aufbau des Kranes Prüfungen von Kranen und Lastaufnahmemittel Kranarbeiten-Anschlagen Abschlusstest Praxis Einweisung am Kran Fahrübungen mit und ohne Last (in der Ebene Abfangen der pendelnden Last, Höhenschätzen und Zielfahren, Absetzen nach Handzeichen) Abschlusstest Teilnahmezertifikat + Praxishilfen Teilnehmerzertifikat in doppelter Ausführung, wahlweise als Paper oder PDF Praxishilfen: umfangreiches Handout und hilfreiche Checklisten für den Alltag des Brandschutzhelfers Angebotssprechstunde Möglichkeiten für Rückfragen: während der Präsenz- oder Live-Online-Schulung per Mail Alle Termine Individuelle Anfrage Dauer 9 Einheiten à 45 Minuten Preis nach Vereinbarung Die nächsten Seminartermine Alice Vogler Trainerin Kontakt
Regalanlagen – befähigte Person Geschrieben von Tim Kruse am 5. Februar 2021. Veröffentlicht in Bedienen von Arbeitsmitteln. Im Seminar wird die notwendige Sachkunde vermittelt, um vom Arbeitgeber als befähigte Person zur Prüfung von Regalanlagen bestellt zu werden. Unsere Schulungen wurden durch Profis entwickelt und unsere ausgewiesenen Fachleute vermitteln die Lehrinhalte mit viel Erfahrung und großer Leidenschaft! Wir bieten praxisnahe Schulungen zu „Leitern und Tritte – befähigte Person“ als E-Learning-Kombination oder als Inhouseschulungen an. Die Lehrinhalte entsprechen den gesetzlichen Vorgaben und den speziellen Anforderungen der Unfallversicherer. Gemäß § 14 BetrSichV, DIN EN 15635 und DGUV Regel 108-007 ist der Arbeitgeber verpflichtet, diese in angemessenen Abständen (mindestens jährlich) durch eine befähigte Person prüfen zu lassen. Unsere Seminare Schulung | Fortbildung | WeiterbildungUnsere Experten schulen Sie fachkundig in Theorie und Praxis. Schulungszentrum Onlineschulungen Inhouse-Seminare E-learning-Pakete Im Seminar wird die notwendige Sachkunde vermittelt, um vom Arbeitgeber als befähigte Person zur Prüfung von Regalanlagen bestellt zu werden. Unsere Schulungen wurden durch Profis entwickelt und unsere ausgewiesenen Fachleute vermitteln die Lehrinhalte mit viel Erfahrung und großer Leidenschaft! Wir bieten praxisnahe Schulungen zu „Leitern und Tritte – befähigte Person“ als E-Learning-Kombination oder als Inhouseschulungen an. Die Lehrinhalte entsprechen den gesetzlichen Vorgaben und den speziellen Anforderungen der Unfallversicherer. Gemäß § 14 BetrSichV, DIN EN 15635 und DGUV Regel 108-007 ist der Arbeitgeber verpflichtet, diese in angemessenen Abständen (mindestens jährlich) durch eine befähigte Person prüfen zu lassen. Seminarinhalte Theorie Rechtliche Grundlagen und Regelwerke Verantwortung beim Betrieb von Regalanlagen Begriff, Bauarten, Einsatzmöglichkeiten und Nutzung Prüfung von Regalen Schadensuntersuchung Regalspezifikationen Träger- und Stützensicherungen Verkehrswege und Lagerflächen Dokumentation, Prüfprotokoll/Prüfbericht Reparaturverfahren Schriftliche Abschlussprüfung Praxis Praxisbeispiele Fallbeispiele Gruppenarbeiten Teilnahmezertifikat + Praxishilfen Teilnehmerzertifikat in doppelter Ausführung, wahlweise als Paper oder PDF Praxishilfen: umfangreiches Handout und hilfreiche Checklisten für den Alltag des Brandschutzhelfers Angebotssprechstunde Möglichkeiten für Rückfragen: während der Präsenz- oder Live-Online-Schulung per Mail Alle Termine Individuelle Anfrage Dauer 9 Einheiten à 45 Minuten Preis ab 395,00 € Die nächsten Seminartermine Alice Vogler Trainerin Kontakt