
- Grundlagenschulung nach VDI2700
- Ladungssicherungsschein
- Auffrischung Ladungssicherung (Up-Date EU Richtlinien 2018)
Gehen Sie auch rechtlich auf Nummer sicher!
Sie und Ihr Unternehmen tragen die Verantwortung für die Ladungssicherung. Auf unseren Seminaren für Ladungssicherung lernen Sie, wie man die Ladungssicherung rechtssicher im eigenen Unternehmen organisieren und dokumentieren kann. Welche Kräfte wirken auf eine Ladung im Fahrbetrieb ein? Und wie kann Ladung grundsätzlich auf Straßenfahrzeugen gesichert werden? Nach dem Gesetz können Fahrzeughalter, Verlader und Fahrer belangt werden.
Nach dem Besuch unseres Seminars können Sie Maßnahmen zur Ladungssicherung richtig einschätzen und sich rechtssicher verhalten.
In unseren Seminaren lernen Sie, dass Ladungssicherung kein notwendiges Übel ist, sondern dem Unternehmen echte Vorteile bringt.
Professionelle Ladungssicherung bedeutet:
- mehr Sicherheit für Mensch und Material
- effizientere, definiertere Abläufe bei der Verladung
- Reduzierung der Unfallgefahr
- zufriedene Kunden
- rechtliche Sicherheit
- direkter Nutzen für Ihr Unternehmen
- Optimale Auswahl und Zusammenstellung aller Ladungssicherungsmaßnahmen
- Kompetenz bei der Ladungssicherung
Seminarinhalte:
Grundlagen Ladungssicherung nach VDI2700
Theoretische Unterweisung
- Rechtliche Grundlagen der Ladungssicherung
- Physikalische Grundlagen
- Anforderungen an das Transportfahrzeug
- Arten der Ladungssicherung
- Ermittlung der erforderlichen Sicherungskräfte
- Zurrmittel für die Ladungssicherung
- Weitere Hilfsmittel zur Ladungssicherung
- Kraft- und Formschluss
Praktische Übungen zur Beladung und Ladungssicherung
Praktische Anwendung der kraft- und formschlüssigen Ladungssicherung, bei gleichzeitiger Nutzung von rutschhemmenden Materialien,
Teilnehmerzahl: bis 15 Personen
Dauer: ca. 9 Unterrichtseinheiten a 45 Minuten inkl. Bereitstellung der Teilnehmerunterlagen zur Vervielfältigung.
Der Auftraggeber stellt einen geeigneten Schulungsraum mit Beamer, Flipchart und Medienmaterialien sowie Teilnehmer-/Pausengetränke und Mittagessen zur Verfügung. Der Auftraggeber stellt geeignete praktische Übungsmittel zur Verfügung
Seminarinhalte:
Ladungssicherungsschein (2-tägig) gemäß VDI-Richtlinie 2700a
Theoretische Unterweisung
- Rechtliche Grundlagen der Ladungssicherung
- Physikalische Grundlagen
- Anforderungen an das Transportfahrzeug
- Arten der Ladungssicherung
- Ermittlung der erforderlichen Sicherungskräfte
- Zurrmittel für die Ladungssicherung
- Weitere Hilfsmittel zur Ladungssicherung
- Kraft- und Formschluss
Vertiefung des erworbenen Wissens an Hand von Arbeitsblättern und Durchführung von Berechnungsbeispielen.
Praktische Übungen zur Beladung und Ladungssicherung
Praktische Anwendung der kraft- und formschlüssigen Ladungssicherung, bei gleichzeitiger Nutzung von rutschhemmenden Materialien
Prüfung
Teilnehmerzahl: bis 15 Personen
Dauer: 16 Unterrichtseinheiten a 45 Minuten inkl. Bereitstellung der Teilnehmerunterlagen zur Vervielfältigung.
Der Auftraggeber stellt einen geeigneten Schulungsraum mit Beamer, Flipchart und Medienmaterialien sowie Teilnehmer-/Pausengetränke und Mittagessen zur Verfügung. Der Auftraggeber stellt geeignete praktische Übungsmittel zur Verfügung
Seminarinhalte:
Auffrischung Ladungssicherung (Up-Date EU Richtlinien 2018)
Die EU – Kommission hat erkannt, dass die seit einigen Jahren angewendete Kontroll-Richtlinie (Richtlinie 2014 / 47 EU) nicht den erhofften Erfolg hatte. Es wurde eine Verschärfung der Richtlinie und eine Erweiterung der Kontrollmaßnahmen beschlossen.
Um zukünftig diese Kontrollen gut zu überstehen und damit eine Untersagung der Weiterfahrt zu vermeiden, ist es zwingend erforderlich:
- für eine stabile und transportfähige Ladeeinheit zu sorgen
- zum Transport der Ladung geeignete und technisch einwandfreie Fahrzeuge einzusetzen
- intensive Schulung des eingesetzten Fahr- und Verladepersonals durchzuführen
Wichtiger Hinweis
Die Schulung kann von Institutionen, wie der Bundesagentur für Arbeit, JobCenter, ARGE und ähnlichen im Rahmen der “Förderung aus dem Vermittlungsbudget”, als “Trainingsmaßnahme im Einzelfall” oder als “sonstige weitere Leistung” gefördert werden. Bitte befragen sie dazu ihren Sachbearbeiter.
Die Abwicklung über einen Bildungsgutschein ist jedoch NICHT möglich.
Nur Inhouse möglich, bitte sprechen Sie uns für ein Angebot an!
Teilnehmerzahl
max. 15 Personen
Dauer
Grundlagen: ca. 1 Tag
Sicherungsschein: 2 Tage
Preis
Ort
INHOUSE
Wir kommen zu Ihnen!
Termin
Veranstalter
Komfakt – Die Wissensvermittler
Anmeldeformular