
weitere Schulungen
Prüfer Leitern/Tritte | Prüfer Regalanlagen | Spielplatzprüfer | Fahren Stapler | Hubarbeitsbühnen | Kräne
Befähigte Person zur Prüfung von Leitern und Tritten
Befähigte Person zur Prüfung von Leitern und Tritten Gemäß BetrSichV und DGUV Information 208-016 (bisherige BGI 694)
In der Betriebssicherheitsverordnung §§ 3 und 14 ist festgelegt, dass eine regelmäßige Prüfung von Leitern und Tritten durchzuführen ist. Darin heißt es auch, dass der Unternehmer dafür zu sorgen hat, dass eine von ihm beauftragte Person Leitern und Tritte wiederkehrend auf deren ordnungsgemäßen Zustand prüft. Versicherte müssen betriebsfremde Leitern und Tritte vor ihrer Benutzung besonders sorgfältig auf Eignung und Beschaffenheit prüfen. Dafür muss der Unternehmer Personen bestellen, die die Kenntnisse nachweisen können. Unsere Schulung entspricht der Betriebssicherheitsverordnung und der DGUV Information 208 -016 (bisherige BGI 694) “Handlungsanleitung für den Umgang mit Leitern und Tritten”. Sie sind danach in der Lage, die Art, den Umfang und die Fristen erforderlicher Prüfungen eigenständig festzulegen.
Fordern Sie Ihr persönliches Angebot an.
- Rechtl. Grundlagen und Regelwerke
- Rechtsprechungen
- Sicherheits– und wahrnehmungsrelevante Anforderungen
- Inspektion
- Aufbau eines Prüfungsberichts
Prakt. Schulung
- Durchführung einer Jahreshauptinspektion
- Feststellung und Bewertung von sicherheitsrelevanten Mängeln
- Standsicherheit
- Praktischer Einsatz der Prüfkörper
Fordern Sie Ihr persönliches Angebot an.
Befähigte Person zur Prüfung von Regalanlagen
Laut der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) ist der Arbeitgeber dazu verpflichtet, sämtliche Lagereinrichtungen – u.a. statische Regale- systematisch und regelmäßig zu prüfen. Die Durchführung der Regalprüfung nach DIN EN 15635 sollte dabei von einer fachkundigen Person im 12-Monats-Intervall erfolgen.
Jährliche Prüfpflicht für Lagereinrichtungen
Festlegungen zur jährlichen Prüfpflicht finden sich in:
- DGUV Regel 108-007 (BGR 234): Lagereinrichtungen/Regale sind Arbeitsmittel und unterliegen somit der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
- DIN EN 15635: legt den Umfang als auch den Ablauf der Kontrollen von Lagereinrichtungen/Regalen fest Befähigte Person – der Regalinspekteur.
Prüfpflichtige Regalsysteme
Als prüfpflichtige Regalsysteme gelten ortsfeste Regale aus Stahl. Darunter zählen z. B.:
- Fachbodenregale
- Palettenregale
- Kragarmregale
- Einfahrregale
- Durchfahr- und Durchlaufregale
- Mehrgeschosseinrichtungen
Fordern Sie Ihr persönliches Angebot an.
Gabelstapler bedienen
Rechtliche Grundlagen
DGUV Vorschrift 68 (alt BGV D27) / DGUV Grundsatz 308-001 (alt BGG 925)
Inhalte
- Rechtliche Grundlagen
- Unfallgeschehen
- Aufbau und Funktion von Flurförderzeugen und Anbaugeräten
- Antriebsarten
- Standsicherheit
- Betrieb allgemein
- Regelmäßige Prüfungen
- Umgang mit Last
- Sondereinsätze
- Verkehrsregeln / Verkehrswege
- Fahrübungen nach DGUV Grundsatz 308-001 (alt BGG 925)
- Theoretische und praktische Prüfung
Fordern Sie Ihr persönliches Angebot an.
Ladungssicherung
Ausbildungsinhalte:
- Rechtliche Grundlagen
- Physikalische Grundlagen der Ladungssicherung
- Kippgefahren erkennen und beurteilen
- Sicherungsmethoden und Sicherungskräfte
- Einrichtungen und Hilfsmittel zur Ladungssicherung
- Ladungsträger und ihre Besonderheiten
Fordern Sie Ihr persönliches Angebot an.
Fordern Sie Ihr persönliches Angebot an.